Datenschutzerklärung
Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.
WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
GKB-Bergbau GmbH
Voitsberger Straße 17
8572 Bärnbach
Tel.Nr.: +43/3142/63030
e-mail: info@gkb-bergbau.at
FN: 170306a
Firmenbuch-Gericht: Landes- als Handelsgericht Graz
UID-Nummer: ATU 44343304
Die Projektkoordination im Bereich Datenschutz obliegt:
Hanspeter Nußbacher
Voitsberger Straße 17
8572 Bärnbach
Tel.Nr.: +43/3142/63030
e-mail: info/gkb-bergbau.at
WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET UND AUS WELCHEN QUELLEN STAMMEN DIESE DATEN?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Grundbuch, Medien) zulässigerweise erhalten haben. Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit, etc.), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung (z.B. Kaufverträge) sowie Eigentümerdaten aus dem Grundbuch und der Digitalen Katastralmappe.
Bezüglich des Besuches unserer Webseite gilt Folgendes:
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende personenbezogene Daten über Sie automatisch erheben:
- Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website;
- Ihre pseudonymisierte (anonymisierte) IP-Adresse;
- Name und Version Ihres Web-Browsers, Betriebssystem-Versionen;
- Die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben;
- Gerätetyp, Gerätemodell und Gerätemarke sowie Bildschirmauflösung des Gerätes, mit dem Sie über einen Browser auf unsere Webseite zugreifen;
- Der Provider Ihrer Internetanbindung
Zudem werden wir Sie auf unserer Webseite allenfalls um die Eingabe von personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse, bitten, um Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns über das Webformular zu ermöglichen.
FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE WERDEN DIE DATEN VERARBEITET?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck betriebsnotwendiger Tätigkeiten verarbeitet. Bei diesen Tätigkeiten handelt es sich unter anderem um:
Sanierungen von Altbergbauen (beispielsweise Verwendung von Eigentümerdaten aus der Digitalen Katastralmappe)
Stellungnahmen bei Bauvorhaben im Bergbaugebiet (Verwendung von Eigentümerdaten aus der DKM, Verwendung von Grundbuchsdaten)
Löschungen von Bergbauberechtigungen (Verwendung von Grundbuchsdaten)
Grundstücksverkauf (Erhebung von Personalien zur Vertragserstellung)
Bittleih- und Pachtverträge (Erhebung von Personalien zur Vertragserstellung)
Bezüglich des Besuches unserer Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Kontaktaufnahme zur Bearbeitung der an uns gestellten Anliegen;
- Analyse der Zugriffe auf die GKB-Bergbau GmbH Webseite zu Optimierungszwecken der Homepage
WER ERHÄLT IHRE DATEN?
Innerhalb der GKB-Bergbau GmbH erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der betriebsnotwendigen Tätigkeiten sowie berechtigten Interessen benötigen.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Zuge der Auflassung von Bergbauberechtigungen können öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Montanbehörde) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.
Bezüglich des Besuches unserer Webseite gilt Folgendes:
Die zur Webanalyse verwendete Software wird auf dem eigenen Web-Server gehostet. Das heißt konkret, dass nur der Seitenbetreiber über die erhobenen Daten verfügt. Die erhobenen Daten werden nicht auf einen fremden Server verfrachtet, wo sie der Kontrolle entzogen sind und möglicherweise auf eine nicht datenschutzkonforme Weise verwendet werden. Somit bietet diese Art und Weise der Webanalyse mehr Datenschutz, da nur der Seitenbetreiber die volle Kontrolle über die Daten hat.
Bezüglich der Einbettung von YouTube-Videos auf unserer Webseite gilt Folgendes:
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unterhttps://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Personalien welche im Zuge von Kaufverträgen (z.B. Grundstücksveräußerungen der GKB-Bergbau GmbH an Dritte) erhoben werden, werden seitens der GKB-Bergbau GmbH dauerhaft physisch im GKB-eigenen Archiv sowie virtuell auf einem GKB-eigenen Server mittels Archivierungssystem gespeichert.
Personalien im Zuge von Bittleih- und Pachtverträgen verarbeiten wir, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich z.B. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB)oder der Bundesabgabenordnung ergeben.
Personenbezogenen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Grundbuch, DKM) werden, soweit für den Betrieb notwendig, laufend aktualisiert, da diese nur am neusten Stand einer zweckmäßigen Verwendung zugeführt werden können.
Bezüglich des Besuches unserer Webseite gilt Folgendes:
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Webseite zu untersuchen und darüber hinaus nur bis zur Beendigung maßgeblicher Verjährungsfristen, gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder allfälliger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse bis zur Abarbeitung Ihres Anliegens.
WELCHE DATENSCHUTZRECHTE STEHEN IHNEN ZU?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können Sie an die Österreichische Datenschutzbehörde richten (www.dsb.gv.at).
SIND SIE ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN VERPFLICHTET?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags oder die Ausführungen des Auftrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen.
Bezüglich des Besuches unserer Webseite gilt Folgendes:
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Webseite bitten, tatsächlich anzugeben (Name, E-Mail-Adresse). Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es uns nicht möglich sein, Sie aufgrund Ihrer Kontaktaufnahme zu kontaktieren und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Das auf dieser Webseite eingesetzte Web-Analysetool nutzt sogenannte Cookies, um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und auszuwerten. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der verwendeten Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unserem Server verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogene Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.
GIBT ES EINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG EINSCHLIESSLICH PROFILING?
Die GKB-Bergbau GmbH nutzt keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung.