Neue Schautafel am montanhistorischen Wanderweg in Bärnbach

Der ehemalige Großtagebau Oberdorf in Bärnbach hat sich nach gelungener Rekultivierung zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn hat die GKB-Bergbau GmbH die informative Schautafel am Beginn des "Bärnbacher Rekultivierungswegs" neu gestaltet.

Um der Bevölkerung die Rekultivierungsarbeiten der GKB-Bergbau GmbH näher zu bringen, wurde in Oberdorf im September 2000 der „Bärnbacher Rekultivierungsweg“ eröffnet. Die Hauptschautafel am Beginn dieses montanhistorischen Lehrpfades, im Bereich der Zufahrt zum Wirtschaftshof der Gemeinde Bärnbach, informierte den interessierten Wanderer über die damals aktuelle Situation am Großtagebau Oberdorf.

Nachdem die Qualität der Schautafel durch Witterungseinflüsse über die Jahre stark in Mitleidenschaft gezogen worden war und der Öffentlichkeit auch neue Informationen über den ehemals größten Tagebau Österreichs präsentiert werden sollten, wurde im Jänner 2025 eine neue Schautafel errichtet.

Die Aufteilung der Tafel in drei chronologische Teilbereiche zeigt die Situation vor dem Bergbau, während der Gewinnungstätigkeit und nach Einstellung der Abbautätigkeit.

Unter anderem zeigen die Bilder, wie das Gelände vor dem Bergbau ausgesehen hatte. Die jüngeren Bewohner von Bärnbach können sich gar nicht erinnern, dass im Bereich Hochtregist zugunsten der Kohlegewinnung ein Bergrücken nahezu vollständig abgetragen wurde.

Der Rohstoff Kohle, der einst Wohlstand in die Region brachte, wurde zwischen 1977 und 2004 im Großtagebau Oberdorf gewonnen. Der Einsatz von großen Bergbaumaschinen und die effiziente Förderung werden in der Rubrik Gewinnung auf der Schautafel beschrieben.

Auch der letzte Zeitabschnitt, die Rekultivierung, ist auf der Lehrtafel veranschaulicht. So spannt sich ein Bogen von der Bergbau-Vergangenheit zur Nachbergbau-Gegenwart des ehemaligen Großtagebaus, der für viele Bärnbacher zu einem Naherholungsgebiet geworden ist.

Auf der Tafel ist ein QR-Code gedruckt, der den interessierten Beobachter in die Vergangenheit führt. Eine auf dem YouTube-Kanal der GKB-Bergbau GmbH bereit gestellte Animation (YouTube-Kanal der GKB-Bergbau GmbH) zeigt das Gelände des ehemaligen Großtagebaus vor Beginn der Kohlengewinnung, während der Gewinnung und nach Einstellung der Abbautätigkeit.

Markus Troger