„Kohle, Dampf und Schiene“ Die Ausstellung „Kohle, Dampf & Schiene – 150 Jahre GKB“ wird von Prof. Dr. Ernst Lasnik gestaltet. Der Historiker arbeitet bereits jetzt mit Hochdruck an der Konzeption und verspricht eine Gestaltung der Sonderklasse, in der sowohl die Geschichte des weststeirischen Braunkohlenbergbaus, als auch die Geschichte der Eisenbahn mit außergewöhnlichen Exponaten gewürdigt werden.
Von der GKB-Modelleisenbahn bis hin zu Video-Projektionen, von herausragenden Kunstwerken bis hin zu detailgetreuen technischen Modellen: „Kohle, Dampf & Schiene“ ist als lebendige Ausstellung konzipiert, die Jung und Alt begeistern wird.
Eröffnet wird die Ausstellung im Kunsthaus der Stadt Köflach am 26. März 2010. Sie dauert bis zum 24. Mai 2010 (Pfingstmontag).
Sonderfahrt mit der dienstältesten Dampflok der Welt! Der nächste Höhepunkt im großen GKB-Jubiläumsjahr ist für den 10. April 2010 geplant: Am Vormittag wird ein Sonderzug von Graz nach Köflach unterwegs sein – mit der dienstältesten Dampflok der Welt an der Spitze: Die „671er“ ist so alt wie die GKB – 150 Jahre!
Zur Ankunft des Sonderzugs aus Graz wird es in Köflach einen großen Festakt geben, musikalisch begleitet von mehreren Blasmusikkapellen.
Sonderausstellung im TEML Vom 3. Juni bis zum 26. Oktober 2010 werden Teile der GKB-Ausstellung „Kohle, Dampf & Schiene“ dann in das Technische Eisenbahnmuseum Lieboch-TEML übersiedeln. Hier werden weitere attraktive Exponate aus der Geschichte der Eisenbahn zu sehen sein.
Zahlreiche Publikationen Ebenfalls für das Jubiläumsjahr geplant sind zahlreiche Publikationen, darunter eine ausführliche Festschrift sowie ein neues Buch und ein neuer Dokumentarfilm zur Geschichte der GKB-Eisenbahn. Im Rahmen der Ausstellungen wird es alle Publikationen zum Thema „150 Jahre GKB“, darunter auch das Buch „Glück auf! Glück ab!“ von Dr. Ernst Lasnik, zu attraktiven Sonderpreisen zu kaufen geben.